Das Bürgerprojekt ist eine Aktivität, bei der viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen können. Damit Sie schon heute einen guten Überblick über die wichtigsten Termine und Orte haben, finden Sie hier einen Überblick:
16.11.2016, 11.00 Uhr
Pressekonferenz
Seniorenzentrum St. Josef, Essen-Kupferdreh
Auf dem Podium:
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident Ingenieurkammer-Bau NRW
Simone Raskob, Dezernentin der Stadt Essen, verantwortlich für die Grüne Hauptstadt Europas
Prof. Dr. Jürgen Gramke, Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerschaft Kupferdreh
Eingeladen wird die Essener Presse.
24.03.2017, 9.00 - 17.00 Uhr
Auftaktveranstaltung mit allen Beteiligten
Hinsbeckschule, Schwermannstraße 9, 45257 Essen-Kupferdreh
Jede Bürgerin, jeder Bürger – vom Schüler bis zum Senior, gleich welcher Profession - kann an diesem Projekt teilnehmen. Voraussetzung ist eine Anmeldung. Dabei müssen sich mindestens zwei zu einem Planungsteam zusammenschließen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
13.09.2017
Große Abschlussveranstaltung im Rahmen von "Stadtteilhabe. Eine Fachtagung"
im RuhrTurm, Huttropstraße 60, 45138 Essen.
Alle Planungsgruppen, die einen Entwurf vorlegen können, dürfen ihre Idee ausstellen und einige ihre Ideen dem (Fach-) Publikum in einer kleinen Power Point-Präsentation vorstellen.
STADTTEILHABE
c/o Ingenieurkammer-Bau NRW _ Zollhof 2 _ 40221 Düsseldorf _ T 0211-130 67- 0 _ nfstdttlhbd